• +82-2-792-0797
  • dsseoul@dsseoul.org
  • Kontakt
Deutsche Schule Seoul International
  • Über Uns
    • Leitbild
    • Rundgang
    • Team
    • Verwaltung
    • Eltern
    • Schulverein
    • Alumni-Netzwerk GADSSI
  • Kindergarten
  • Schule
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
    • Ganztagsprogramm
    • Fördern und Fordern
    • Musikschule
    • Studien- und Berufsberatung
  • Service
    • Schulbus
    • Kantine
    • Luftqualität
    • Kalender
    • Download
  • Anmeldung
  • Stellenanzeigen
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Schule2 / Grundschule
Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter
1234

Willkommen in der Grundschule


Unsere Grundschule ist ein Ort, an dem Kinder nicht nur lernen, sondern auch ihre Kreativität entwickeln, Selbstbewusstsein gewinnen und ihren Einfallsreichtum entfalten können. Wir legen nicht nur Wert auf schulischen Erfolg, sondern auch auf die Entwicklung sozialer Kompetenzen, um unseren Schüler:innen ein starkes Fundament für ihr zukünftiges Leben zu bieten.


Unsere Grundschule ist ein Ort, an dem Kinder nicht nur lernen, sondern auch ihre Kreativität entfalten, Selbstbewusstsein gewinnen und ihren Einfallsreichtum entfalten können. Wir legen nicht nur Wert auf schulischen Erfolg, sondern auch auf die Entwicklung sozialer Kompetenzen, um unseren Schüler:innen ein starkes Fundament für ihr zukünftiges Leben zu bieten.

Unsere Grundschule umfasst die Klassen 1 bis 4 und richtet sich in der Regel an Kinder im Alter zwischen sechs und elf Jahren. Wir vermitteln unseren Schüler:innen nicht nur das nötige Fachwissen, sondern fördern auch die Entwicklung entscheidender Basiskompetenzen. Durch einen ganzheitlichen Ansatz schaffen wir eine fundierte Wissensgrundlage, die den Grundstein für die Schulausbildung in der Sekundarstufe.

Unser Lehrplan basiert auf den Richtlinien des thüringischen Bildungsplans, die wir an die spezifischen Gegebenheiten unserer Schule anpassen. Zur Förderung jede:r Schüler:in setzen wir auf Methoden wie Binnendifferenzierung und bieten bei Bedarf auch individuelle Betreuung, um den persönlichen Stärken und Schwächen unserer Schüler:innen gerecht zu werden.


Christian Rahn

Grundschulleitung
grundschulleitung@dsseoul.org

Individuelles Arbeiten

Die Kinder werden individuell gefördert und lernen dadurch selbständiges Arbeiten.

Team-Teaching

Erstklassige Bildung für die Kinder durch enge Zusammenarbeit des Lehrkollegiums

Link zu: Ganztagsprogramm
Ganztagskurse

Diverse Kurse zur Förderung von Talenten und Interessen.

Deutsche Sprache

Deutsch ist unsere Alltagssprache, die den Kindern bedarfsgerecht vermittelt wird.

Konzept

Bildung geht weit über reguläre Stundenpläne hinaus. Durch klassenübergreifende Aktivitäten und Projekte können die Schüler:innen ihre fachlichen Fähigkeiten ebenso wie ihre sozialen Kompetenzen fördern und weiterentwickeln. So gelingt auch eine natürliche und zügige Integration in die Schulgemeinschaft, insbesondere für quereinsteigende Schüler:innen.

Bildung und Erziehung findet nicht allein im Klassenzimmer statt. Nach dem regulären Unterricht bieten wir ein Ganztagsprogramm an, das mit Sorgfalt eine breite Palette an Interessen und Kompetenzen abdeckt und damit allen Schüler:innen die Möglichkeit bietet, ihre Talente und Fähigkeiten zu entfalten.

Ganztagsprogramm

Das Ganztagsprogramm bietet den Schüler:innen nach dem regulären Schulunterricht unterschiedliche Aktivitäten an. Das Angebot umfasst ein breites Spektrum von Kunst, Sport, Musik, Sprache, Spiel, Technik und einiges mehr.

Sanfter Übergang

Der Übergang von einer Bildungsstufe zur nächsten ist ein entscheidender Schritt im Leben eines Kindes, der sorgfältige Planung und Unterstützung erfordert. Unser Ansatz ist darauf ausgerichtet, diesen Übergang vom Kindergarten in die Grundschule und von der Grundschule in die weiterführende Schule so sanft wie möglich zu gestalten. Dabei verfolgen wir klare Ziele, um den Prozess für die Kinder, ihre Eltern und Lehrkräfte gleichermaßen erfolgreich zu gestalten:

Durch intensiven Austausch und enge Kooperation mit den Klassenleitungen, den Fachkräften, Sonder- und Förderpädagog:innen möchten wir den Übergang für die Schüler:innen bestmöglich gestalten.

Wir legen großen Wert darauf, die individuellen Kompetenzen, Stärken und Schwächen der Kinder frühzeitig zu erfassen. Durch gezielte Diagnostik und Beobachtung ermitteln wir bereits vor dem Eintritt in die nächste Schulstufe ein umfassendes Bild von jedem Kind, um anschließend gezielte Fördermaßnahmen einzuleiten. Dabei sollen Sorgen und Ängste vor dem nächsten großen Schritt abgebaut und stattdessen Neugier und Vorfreude geweckt werden.

Wir möchten den Kindern helfen, jede neue Phase ihres Bildungsweges als spannende Herausforderung zu sehen, die sie mit Begeisterung und Selbstvertrauen angehen können.

Flexible Eingangsstufe

Die Flexible Eingangsstufe ist eine innovative Form des Unterrichts, bei der Erst- und Zweitklässler gemeinsam lernen. Diese jahrgangsübergreifende Klassenform bietet eine einzigartige Lernumgebung, die auf die individuellen Bedürfnisse jedes Kindes eingeht und es in seinem eigenen Rhythmus voranbringt.

Die Lerninhalte und Kompetenzen werden von den Fachkräften differenziert aufbereitet und durch vielfältige Lernangebote ergänzt. Dabei werden die Stärken und Schwächen aller Schüler:innen berücksichtigt. Regelmäßige Unterrichtsbeobachtungen und Lernstandsdiagnosen unterstützen die Lehrer:innen bei der Erstellung von individuellen Förder- und Arbeitsplänen für jedes einzelne Kind.

Die Gestaltung des Klassenraums sowie eine Vielzahl an Unterrichtsmaterialien schaffen ein vielseitiges Umfeld, in dem Kinder gern lernen und sich entfalten können. Darüber hinaus fördern wir anschauliches und handlungsorientiertes Lernen und konzipieren sowohl jahrgangsübergreifende als auch jahrgangsbezogene Inhalte in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Dadurch werden die Kommunikation der Kinder gefördert und selbstständiges Lernen ermöglicht, was einen positiven Einfluss auf ihre Lernmotivation und ihren Lernerfolg hat.

Lehrpläne

Lehrplan Grundschule Deutsch

Lehrplan Grundschule Englisch

Lehrplan Grundschule Kunsterziehung

Lehrplan Grundschule Mathematik

Lehrplan Grundschule Musik

Lehrplan Grundschule Religion

Lehrplan Grundschule Sachkunde

Lehrplan Grundschule Sport

Lehrplan Grundschule Werken

Grundschule

Christian Rahn

Christian Rahn

Grundschulleitung

Deutsche Schule Seoul International
Carolin Elm

Carolin Elm

Lehrkraft

Deutsche Schule Seoul International
Kay Groneberg

Kay Groneberg

Lehrkraft

Deutsche Schule Seoul International
Sarah Mettler

Sarah Mettler

Lehrkraft

Deutsche Schule Seoul International
Jessica Ziemer

Jessica Ziemer

Lehrkraft

Deutsche Schule Seoul International
Janine Günther

Janine Günther

Lehrkraft

Deutsche Schule Seoul International
Tracey Hedberg

Tracey Hedberg

Lehrkraft

Deutsche Schule Seoul International
Mi-Hwa Kong

Mi-Hwa Kong

Lehrkraft

Deutsche Schule Seoul International
Manon Renk

Manon Renk

Lehrkraft, Bibliothek

Deutsche Schule Seoul International
Chiara Ardilio

Chiara Ardilio

Assistenzkraft

Deutsche Schule Seoul International
Esther Kim

Esther Kim

Assistenzkraft

Deutsche Schule Seoul International
Simon Seidel

Simon Seidel

Assistenzkraft

Deutsche Schule Seoul International
Lennart Hubrig-Moon

Lennart Hubrig-Moon

Assistenzkraft

Deutsche Schule Seoul International
Aktuelles

Weihnachtskonzert

20. Januar 2025
https://www.dsseoul.org/wp-content/uploads/2025/01/20250120-Weihnachtskonzert_1.jpg 1260 1920 Hyun-Jeong Kim https://www.dsseoul.org/wp-content/uploads/2024/09/05-Verwaltung-Logo-1-300x200.jpg Hyun-Jeong Kim2025-01-20 08:07:162025-02-07 02:52:46Weihnachtskonzert

Auszeichnung IServ

29. November 2024
https://www.dsseoul.org/wp-content/uploads/2024/11/20241129-IServ_3.jpg 667 1000 Hyun-Jeong Kim https://www.dsseoul.org/wp-content/uploads/2024/09/05-Verwaltung-Logo-1-300x200.jpg Hyun-Jeong Kim2024-11-29 01:05:192025-02-07 02:56:54Auszeichnung IServ

St. Martin – Ich gehe mit meiner Laterne…

28. November 2024
https://www.dsseoul.org/wp-content/uploads/2024/11/20241118-StMartin_4.jpg 897 1920 Hyun-Jeong Kim https://www.dsseoul.org/wp-content/uploads/2024/09/05-Verwaltung-Logo-1-300x200.jpg Hyun-Jeong Kim2024-11-28 09:40:222025-02-07 02:57:55St. Martin – Ich gehe mit meiner Laterne…

San und Mudo

1. November 2024
https://www.dsseoul.org/wp-content/uploads/2024/11/20241101-SanundMudo.jpeg 1440 1920 Hyun-Jeong Kim https://www.dsseoul.org/wp-content/uploads/2024/09/05-Verwaltung-Logo-1-300x200.jpg Hyun-Jeong Kim2024-11-01 08:17:242025-02-07 03:12:54San und Mudo

Chuseokfeier in der Grundschule

14. Oktober 2024
https://www.dsseoul.org/wp-content/uploads/2024/10/IMG_8964-1.jpeg 1920 1440 Hyun-Jeong Kim https://www.dsseoul.org/wp-content/uploads/2024/09/05-Verwaltung-Logo-1-300x200.jpg Hyun-Jeong Kim2024-10-14 03:33:372025-02-07 03:14:26Chuseokfeier in der Grundschule

Pink-Day

28. Juni 2024
https://www.dsseoul.org/wp-content/uploads/2024/09/Pinkday2.jpeg 1920 1440 dssiadmin https://www.dsseoul.org/wp-content/uploads/2024/09/05-Verwaltung-Logo-1-300x200.jpg dssiadmin2024-06-28 19:52:132025-02-07 03:23:03Pink-Day

Ausflug in die Boulderhalle

27. Juni 2024
https://www.dsseoul.org/wp-content/uploads/2024/09/Boulderhalle6.jpg 1920 1799 Hyun-Jeong Kim https://www.dsseoul.org/wp-content/uploads/2024/09/05-Verwaltung-Logo-1-300x200.jpg Hyun-Jeong Kim2024-06-27 08:11:222025-02-07 03:24:23Ausflug in die Boulderhalle

Ausflug ins Goethe-Institut

28. Februar 2024
https://www.dsseoul.org/wp-content/uploads/2024/09/Goethe-Institut1.jpeg 1440 1920 Hyun-Jeong Kim https://www.dsseoul.org/wp-content/uploads/2024/09/05-Verwaltung-Logo-1-300x200.jpg Hyun-Jeong Kim2024-02-28 08:16:272024-09-27 03:51:01Ausflug ins Goethe-Institut
Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter
12

Deutsche Schule Seoul International

123-6 Dokseodang-Ro Yongsan-Gu
04419 Seoul
Republik Korea

Tel.: +82-2-792-0797
Email: dsseoul@dsseoul.org

(학)서울독일학교

서울특별시 용산구  독서당로 123-6
04419

Öffnungszeiten

Montags bis Freitags von 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr


Wenn Sie uns besuchen möchten, möchten wir Sie bitten, vorab einen Termin per Email an dsseoul@dsseoul.org zu vereinbaren.

Impressum

Deutsche Schule Seoul International © Copyright 2024
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung