Stellenangebote

Für viele Lehrer/innen und Erzieher/innen stellt das zeitweilige Berufsleben im Ausland eine sehr bereichernde Erfahrung dar, da es sowohl möglich ist, ein neues Land, die Sprache und Kultur als auch die Arbeit in einer deutschen Auslandsschule kennenzulernen.

An der DSSI werden Kinder von Wirtschaftsexperten der hier engagierten deutschen und internationalen Unternehmen und der diplomatischen Vertretungen ebenso wie deutsch sprechende Kinder aus Korea  in den Klassen 1 bis 12  unterrichtet. Die Schule ist eine anerkannte deutsche Auslandsschule, die am Ende der Jahrgangsstufe 12 die Deutsche Internationale Abiturprüfung abnimmt.
Die Deutsche Schule Seoul International bietet für Lehrer/innen ein angenehmes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld, wo Kinder von Wirtschaftsexperten der hier engagierten deutschen und internationalen Unternehmen und der diplomatischen Vertretungen ebenso wie deutsch sprechende Kinder aus Korea im Kindergarten und in den Klassen 1 bis 12 unterrichtet werden.

Unterrichtssprachen sind  Deutsch und ab Klasse 8 auch Englisch in den Fächern Chemie, Erdkunde und Geschichte. Die Klassenstärke beträgt zurzeit in der Grundschule 11 – 22 Kinder, in den Sekundarstufen 8 – 17 Schüler.

Stellenangebote an der Deutschen Schule Seoul International

Im Folgenden finden Sie unsere aktuellen Stellenangebote. Als Deutsche Schule in Korea nehmen wir aber gerne auch Initiativbewerbungen an. Senden Sie Ihre Bewerbung an bewerbung@dsseoul.org

Lehrkraft für die Grundschule

Zum 01.08.2024 suchen wir eine Lehrkraft für die Grundschule

Wir erwarten:

  • Abgeschlossenes Studium für die Arbeit als GrundschullehrerIn, bevorzugt mit Erfahrungen in den Bereichen DAF/DAZ und jahrgangsübergreifendem Unterricht
  • überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
  • Teamarbeit und Bereitschaft zu vernetzender Arbeit
  • Eigeninitiative

Wir bieten:

  • einen Vertrag als Lehrkraft über einen Zeitraum von zwei Jahren mit der Möglichkeit der Verlängerung
  • Bezahlung vergleichbar mit dem öffentlichen Dienst (TVöD)
  • weitere finanzielle Zusatzleistungen abhängig von der persönlichen Lebenssituation
  • Unterstützung bei der Wohnungssuche und der Abwicklung aller Einreise- und Arbeitsgenehmigungsformalitäten durch unser einheimisches Verwaltungspersonal
  • eine interessante Lehrtätigkeit in der Metropole Seoul in Südkorea

Besondere Hinweise:

Wir weisen darauf hin, dass sich als Ortslehrkraft auch verbeamtete oder festangestellte Lehrerinnen und Lehrer bewerben können – wobei die besonderen Bedingungen des jeweiligen Bundeslandes zu berücksichtigen sind.

Bitte beachten Sie hierbei auch unsere konkurrenzfähigen finanziellen Arbeitgeberleistungen.

Als anerkannte Deutsche Auslandsschule sind wir auch im Informationsservice des Bundesverwaltungsamtes unter www.auslandsschulwesen.de zu finden.

Anfragen und Bewerbungen mit eingescannten Zeugniskopien, Lebenslauf, Foto und Kontaktadresse richten Sie bitte umgehend, aber spätestens bis 07.01.2024 per Email an bewerbung@dsseoul.org .

Leider können wir Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens nicht zurückschicken.

 

Robert Lengler, Schulleiter                                                              Seoul, den 23.11.2023

Deutsche Schule Seoul

123-6 Dokseodang-Ro, Yongsan-Gu, Seoul 04419

Tel: 0082 2 792 0797       Fax: 0082 2 797 1954

 

 

24.11.2023

Sozialpädagogen*in für Kindergarten, Grundschule und Sekundarstufe

Zum 01.08.2024 suchen wir mit einem wöchentlichen Unterrichtsdeputat von 14 Stunden (50%-Stelle, bei Interesse mit 25 % Schüler-und Lehrmittelbibliothek kombinierbar) eine*n Sozialpädagogen*in für Kindergarten, Grundschule und Sekundarstufe

Wir erwarten:

  • Anlaufstelle für Schüler*innen bei Problemen, Unterrichtsstörungen und Konflikten (“Auszeitraum”, diskret und angenehm für Schüler*innen)
  • Mobbingprävention und -intervention
  • Sozialtraining in der GS; wünschenswert Fortsetzung in der Orientierungsstufe
  • Angebot von Arbeitsgemeinschaften im Ganztag
  • Mitarbeit in Gremien, Informationsabende für Eltern in Konflikt- und Erziehungsfragen/ Mobbing, interne Fortbildungen der Kolleg*innen
  • Möglich: Mediation bei Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern Konflikten
  • überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
  • Eigeninitiative

Wir bieten:

  • einen Vertrag über einen Zeitraum 2 Jahren mit 20 Stunden pro Woche.
  • Zusätzlicher Vertrag für 25% Schüler- und Lehrmittelbibliothek im 2er-Team möglich
  • Bezahlung vergleichbar mit dem öffentlichen Dienst (TVöD)
  • einen sehr interessanten Arbeitsplatz in einer Metropole mit hohem Freizeitwert in einem der dynamischsten Länder Asiens
  • Bezahlung – vergleichbar mit dem Gehalt eines Lehrers in Deutschland – in Anlehnung an den öffentlichen Dienst (TVöD)
  • weitere finanzielle Zusatzleistungen (abhängig von persönlichen Lebenssituationen), z. B. Umzugskosten, Mietzuschuss, Rentenausgleichszahlungen, Zuschuss zur privaten Krankenversicherung
  • Unterstützung bei der Wohnungssuche und der Abwicklung aller Einreise- und Arbeitsgenehmigungsformalitäten durch unser einheimisches Verwaltungspersonal
  • Möglichkeit, am Koreanisch-Unterricht teilzunehmen

Hinweis – Anforderungen an den möglichen Stellenanteil im Bereich Bibliothek:

  • Verwaltung und Pflege des Ausleihbestandes
  • Attraktive Gestaltung der Bibliothek und Organisation von Aktionen, die das Lesen für Schüler*innen attraktiver machen, u.a. aktive Angebote im Ganztag
  • Unterstützung und Verwaltung auch von Lehrmitteln / Inventarisierung

Als anerkannte Deutsche Auslandsschule sind wir auch im Informationsservice des Bundesverwaltungsamtes unter www.auslandsschulwesen.de zu finden.

Anfragen und Bewerbungen mit eingescannten Zeugniskopien, Lebenslauf, Foto und Kontaktadresse richten Sie bitte so schnell wie möglich, spätestens aber bis 07.01.2024 per Email an bewerbung@dsseoul.org .

Leider können wir Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens nicht zurückschicken.

 

Robert Lengler, Schulleiter                                                              Seoul, den 23.11.2023

Deutsche Schule Seoul

123-6 Dokseodang-Ro, Yongsan-Gu, Seoul 04419

Tel: 0082 2 792 0797       Fax: 0082 2 797 1954

 

 

24.11.2023

Förderlehrerin / -lehrer – Grundschule und Sekundarstufe I (und II)

Zum 01.08.2024 suchen wir eine*n Förderlehrerin / -lehrer – für die Grundschule und Sekundarstufe I (und II)

Wir erwarten:

  • Abgeschlossenes Lehramtsstudium der Sonderpädagogik oder Ausbildung als Förderlehrkraft oder umfängliche Berufspraxis in den Bereichen Sprachförderung / ADHS / Wahrnehmungsstörungen oder Hochbegabung
  • Idealerweise Erfahrung in der Durchführung und Evaluation von Fördermaßnahmen
  • Erfahrungen in der Durchführung von Testverfahren und gängigen Schulleistungstests (z. B. HSP, ELFE)“
  • Erfahrungen mit Inklusion an Schulen und Anfangsunterricht erwünscht
  • Durchführung von Lernstands-Testungen
  • überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
  • multidisziplinäre Teamerfahrungen und Bereitschaft zu fachvernetzender Arbeit
  • Eigeninitiative

Wir bieten:

  • eine interessante Lehrtätigkeit in der Metropole Seoul in Südkorea, eines der dynamischsten Länder Asiens
  • einen Zwei-Jahres-Vertrag als Ortslehrkraft mit der Möglichkeit der Verlängerung
  • Bezahlung vergleichbar mit dem öffentlichen Dienst (TVöD)
  • weitere finanzielle Zusatzleistungen (abhängig von persönlichen Lebenssituationen),
    B. Umzugskosten, Mietzuschuss, jährliche Rentenausgleichszahlungen, Unterstützung bei der Krankenversicherung
  • Unterstützung bei der Wohnungssuche und der Abwicklung aller Einreise- und Arbeitsgenehmigungsformalitäten durch unser einheimisches Verwaltungspersonal
  • Entwicklungsmöglichkeiten (Leitung der Förderabteilung)

Besondere Hinweise:

Wir weisen darauf hin, dass sich als Ortslehrkraft auch verbeamtete oder festangestellte Lehrerinnen und Lehrer bewerben können – wobei die besonderen Bedingungen des jeweiligen Bundeslandes zu berücksichtigen sind.

Bitte beachten Sie hierbei auch unsere konkurrenzfähigen finanziellen Arbeitgeberleistungen.

Als anerkannte Deutsche Auslandsschule sind wir auch im Informationsservice des Bundesverwaltungsamtes unter www.auslandsschulwesen.de zu finden.

Anfragen und Bewerbungen mit eingescannten Zeugniskopien, Lebenslauf, Foto und Kontaktadresse richten Sie bitte so schnell wie möglich, spätestens aber bis 07.01.2024 per Email an bewerbung@dsseoul.org .

Leider können wir Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens nicht zurückschicken.

 

Robert Lengler, Schulleiter                                                              Seoul, den 23.11.2023

Deutsche Schule Seoul

123-6 Dokseodang-Ro, Yongsan-Gu, Seoul 04419

Tel: 0082 2 792 0797       Fax: 0082 2 797 1954

 

 

24.11.2023

Lehrkraft für die Sekundarstufe (eventuell auch Grundschule) für den DAF / DAZ-Unterricht sowie ggf. weiteren Fachunterricht in der Sekundartstufe I (und II)

Zum 01.08.2024 suchen wir eine Lehrkraft für die Sekundarstufe (eventuell auch Grundschule) für den DAF / DAZ-Unterricht sowie ggf. weiteren Fachunterricht in der Sekundartstufe I (und II)

Wir erwarten:

  • Lehrbefähigung als DAF / DAZ-Sprachlehrerin oder –lehrer
  • Unterrichtserfahrungen mit Schülerinnen und Schülern der Grundschule und der Sekundarstufe I und II
  • Offenheit und Freude am eigenen Lernen
  • Überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
  • Multidisziplinäre Teamerfahrungen und Bereitschaft zu fächervernetzender Arbeit
  • Eigeninitiative
  • Unterrichtserfahrung sowie Freude am Umgang mit Kindern und Jugendlichen

Bei gleicher Eignung bevorzugen wir Lehrkräfte, die eine Lehrbefähigung für den Einsatz in der Sekundarstufe I (und II) mitbringen.

Wir bieten:

  • einen sehr interessanten Arbeitsplatz in einer Metropole mit hohem Freizeitwert in einem der dynamischsten Länder Asiens
  • attraktive Lehr- und Arbeitsbedingungen
  • Zwei-Jahres-Vertrag mit Verlängerungsoption
  • Bezahlung – vergleichbar mit dem Gehalt eines Lehrers in Deutschland – in Anlehnung an den öffentlichen Dienst (TVöD)
  • weitere finanzielle Zusatzleistungen (abhängig von persönlichen Lebenssituationen), z. B. Umzugskosten, Mietzuschuss, Rentenausgleichszahlungen, Zuschuss zur privaten Krankenversicherung
  • Unterstützung bei der Wohnungssuche und der Abwicklung aller Einreise- und Arbeitsgenehmigungsformalitäten durch unser einheimisches Verwaltungspersonal
  • Möglichkeit, am Koreanisch-Unterricht teilzunehmen

Als anerkannte Deutsche Auslandsschule sind wir auch im Informationsservice des Bundesverwaltungsamtes unter www.auslandsschulwesen.de zu finden.

Anfragen und Bewerbungen mit eingescannten Zeugniskopien, Lebenslauf, Foto und Kontaktadresse richten Sie bitte so schnell wie möglich, spätestens aber bis 07.01.2024 per Email an bewerbung@dsseoul.org .

Leider können wir Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens nicht zurückschicken.

 

Robert Lengler, Schulleiter                                                                    Seoul, den 23.11.2023

Deutsche Schule Seoul

123-6 Dokseodang-Ro, Yongsan-Gu, Seoul 04419

Tel: 0082 2 792 0797       Fax: 0082 2 797 1954

 

 

24.11.2023

Assistenzkraft für die Schule

Zum 01.02.2024 [01.01.2024] suchen wir Assistenzkräfte für die Schule

Die DSSI ist eine ausgesprochen breit aufgestellte Bildungseinrichtung, an der im Kindergarten, der Grundschule sowie einer weiterführenden Sekundarschule mit gymnasialer Oberstufe, die zum Deutschen Internationalen Abitur führt, mehr als 200 Kinder und Jugendliche gemeinsam lernen. Entsprechend breit ist auch das Tätigkeitsfeld unserer Assistenzkräfte.

Tätigkeitsbereich

  • Unterstützung der Lehrkräfte bei der Unterrichtsvor- und nachbereitung
  • integrative Begleitung von einzelnen SchülerInnen
  • Übernahme von Hausaufgabenbetreuungen
  • Leitung und Mitarbeit in Arbeitsgemeinschaften im Rahmen der Ganztagsbetreuung
  • Unterstützung von außerunterrichtlichen Veranstaltungen, wie z. B. Schulfesten, Ausflügen, Weihnachtsmarkt oder koreanischen Feiertagen
  • Begleitung des Schulbusses
  • Weitere schulspezifische Tätigkeiten, wie z.B. Aufsichten von Klausuren, Klassenarbeiten, Pausen- und Kantinenaufsichten
  • Übernahme von Vertretungsunterricht

Anforderungen

  • Erfahrungen im pädagogischen Bereich sind wünschenswert
  • Sehr gute Deutsch-* und gute Englischkenntnisse
  • Mindestens B2/C1-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für die deutsche Sprache
  • Aktive und selbstständige Arbeitsweise
  • Eigeninitiative und Teamfähigkeit
  • Ein hohes Maß an Anpassungsfähigkeit, Flexibilität und Einsatzbereitschaft
  • Computerkenntnisse
  • Erweitertes Polizeiliches Führungszeugnis
  • Eine gültige koreanische Arbeitserlaubnis (bspw. durch koreanische Staatsbürgerschaft oder F4-, F5-, F6-Visum)

Wir bieten

  • einen authentischen und umfassenden Einblick in die deutsche Auslandsschularbeit
  • ein hohes Maß an Eigenverantwortung und Gestaltungsmöglichkeiten
  • ein innovatives und kooperatives Kollegium
  • ein attraktives Assistenzkraftgehalt

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle mit 40 Arbeitsstunden pro Woche. Der Vertrag ist zunächst auf ein halbes Jahr befristet. Eine Verlängerung des Vertrages bis zu zwei Jahren ist möglich.

Anfragen und Bewerbungen mit eingescannten Zeugniskopien, Lebenslauf, Foto und Kontaktadresse richten Sie bitte so schnell wie möglich, spätestens aber bis 07.01.2024 per Email an bewerbung@dsseoul.org .

 

Robert Lengler, Schulleiter                                                              Seoul, den 23.11.2023

Deutsche Schule Seoul

123-6 Dokseodang-Ro, Yongsan-Gu, Seoul 04419

Tel: 0082 2 792 0797       Fax: 0082 2 797 1954

 

 

26.06.2023

Assistenzkraft für die Verwaltung

Aufgabe der Stelle ist es, die Verwaltung in umfassender Art und Weise, bei der Organisation eines reibungslosen Ablaufs des Schulalltags zu unterstützen. Dazu gehören überwiegend Aufgaben im Bereich des Eltern- und Schülerkontakts, aber auch unterstützende Aufgaben im Verwaltungsbereich. Im Einzelnen umfasst die Stelle folgende Aufgaben:

  • Annahme aller zentral eingehenden Anrufe und Weiterleitung an den richtigen Ansprechpartner
  • Annahme und Weiterleitung von persönlichen Nachrichten an Lehrer und Schüler (z.B. Krankmeldungen, Änderungen des Nachmittagsprogramms, Schulbusinformationen, etc.)
  • Überwachung und Öffnung des Schultors
  • Post- und Lieferannahme sowie Postverteilung
  • Unterstützung bei der Kommunikation zwischen Lehrern und Schülern
  • Unterstützung des Hausmeisters bei administrativen Abläufen und bei der Kommunikation mit dem technischen Personal
  • Empfang von Gästen und Sicherstellung der Bewirtung
  • Erstversorgung von verletzten Personen
  • Ausgabe von Infomaterial, Heften und sonstigem Büromaterial
  • Selbstständige Erledigung einfacher Bestellvorgänge
  • Schlüsselverwaltung
  • Unterstützung bei Schulprojekten und Schulveranstaltungen
  • Kopierarbeiten
  • Überwachung der täglichen Luftqualität sowie der Regenaktivität und Durchführung entsprechender Maßnahmen z.B. Schilder aushängen
  • Begleitung des Schulbusses

Voraussetzungen, die die Stelleninhaberin zu erfüllen hat:

  • fundierte Erfahrungen im beschriebenen Aufgabengebiet
  • Sprachkenntnisse: Koreanisch auf muttersprachlichem Niveau, sehr gute Deutsch-Kenntnisse in Wort und Schrift, Grundkenntnisse in Englisch sind erwünscht
  • Gepflegtes Auftreten und zuvorkommende Umgangsformen
  • Kontaktfreudigkeit
  • Aufgeschlossenheit, Selbstständigkeit, Eigeninitiative
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Flexibilität und Belastbarkeit
  • hohe Identifikation mit den Schulzielen
  • eine Ersthelferausbildung oder die Bereitschaft diese zu absolvieren

Es handelt sich zunächst um einen Vertrag vom 01. Februar 2024 bis zum 31. Juli 2024 und eine Beschäftigung mit 40 Arbeitsstunden in der Woche während des Schulbetriebs. Arbeitszeiten an Schultagen sind von 07.30h – 16.30h.

Anfragen und Bewerbungen mit eingescannten Zeugniskopien, Lebenslauf, Foto und Kontaktadresse richten Sie bitte bis 30. November 2023 per E-mail an bewerbung@dsseoul.org.

26.10.2022