• +82-2-792-0797
  • dsseoul@dsseoul.org
  • Kontakt
Deutsche Schule Seoul International
  • Über Uns
    • Leitbild
    • Rundgang
    • Team
    • Verwaltung
    • Eltern
    • Schulverein
    • Alumni-Netzwerk GADSSI
  • Kindergarten
  • Schule
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
    • Ganztagsprogramm
    • Fördern und Fordern
    • Musikschule
    • Studien- und Berufsberatung
  • Service
    • Schulbus
    • Kantine
    • Luftqualität
    • Kalender
    • Download
  • Anmeldung
  • Stellenanzeigen
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Schule2 / Fördern und Fordern
Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter
123

Fördern und Fordern


Unsere Schule versteht sich als Ort der Vielfalt, in dem jede Persönlichkeit willkommen ist und sich entfalten kann. Wir unterstützen Schüler:innen mit unterschiedlichsten Bedarfen, sei es pädagogisch oder sonderpädagogisch, auf ihrem Bildungsweg. Dabei setzen wir auf eine vielfältige Unterrichtsgestaltung und eine individuelle Förderung, die jedem Kind gerecht wird. Durch den gemeinsamen Unterricht von Schüler:innen aller Schularten in einer Klasse erleben wir die Vielfalt als Bereicherung und schaffen eine inklusive Lernumgebung. Unser Ziel ist es, jedem Kind die bestmögliche Unterstützung zu bieten, um seine Stärken zu fördern und ihm zu helfen, Herausforderungen zu meistern.

 


Dr. Marion Fröhlking

Koordination Förderbereich / Sonderpädagogin
foerdern@dsseoul.org


Alexandra Flügel

DaF-/DaZ-Koordination
dafdaz@dsseoul.org

Individuelle Förderung

Damit jedes Kind die Unterstützung erhält, die es benötigt, arbeiten die Lehrkräfte eng mit unserem Förderteam zusammen. Dabei sehen wir vor allem die Stärken der Schüler:innen und aktivieren sie zur bestmöglichen Kompetenzentwicklung sowohl im inklusiven Unterricht als auch in Kleingruppen.

Mit individualisierten Fördermaßnahmen verfolgen wir das Ziel, die Lust am Lernen zu wecken und zu erhalten sowie Arbeitstechniken und Lernstrategien zu vermitteln, damit die Schüler:innen selbstständig ihr Lernen gestalten können. Der Lernfortschritt wird durch individuelle Förderpläne dokumentiert und regelmäßig mit den Schüler:innen und ihren Eltern besprochen.

Für Schüler:innen mit besonderen Schwierigkeiten beim Rechnen (Dyskalkulie), Lesen und Schreiben (Legasthenie) oder in der Sprache (Logopädie) bieten das Team der Förderlehrkräfte individuelle Förderung an.

Begabtenförderung

Wir sehen es als unsere Aufgabe an, herausragende Kompetenzen und Lernbedürfnisse bei Schüler:innen aufzuspüren und individuell zu begleiten. Das Mentorenprogramm bietet begabten Schüler:innen die Möglichkeit, ihre Lern-, Arbeits- und Kommunikationsmethoden systematisch zu entwickeln sowie die Selbstlernkompetenz zu stärken, um komplexe Aufgaben selbstständig zu bewältigen. Darüber hinaus werden auch soziale und organisatorische Kompetenzen während der Vorbereitung fokussiert.

Sprachförderung

Die Vielfalt an Sprachen und Kulturen bereichert unser Schulleben. Wir setzen uns gezielt dafür ein, die sprachlichen Fähigkeiten unserer Schüler:innen zu stärken, einschließlich Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache (DaF/DaZ). Unser Ziel ist es, sprachliche Barrieren abzubauen und eine inklusive Lernumgebung zu schaffen, in der jeder Schüler erfolgreich sein kann.

Ein Team spezialisierter Lehrkräfte unterstützt dabei unsere Fachlehrkräfte sowohl beratend als auch durch inklusive Teilnahme am Fachunterricht oder durch die Förderung von Schüler:innen in sprachhomogenen Kleingruppen. Durch diese gezielte Sprachförderung möchten wir sicherstellen, dass alle Schüler:innen die notwendigen sprachlichen Kompetenzen entwickeln, um aktiv am schulischen Leben erfolgreich teilzunehmen.

Fachförderung

In den Hauptfächern Mathematik, Deutsch, Englisch und Französisch bieten wir auf der Grundlage von Förderempfehlungen Fachförderung in Kleingruppen an. Diese individuelle Unterstützung ermöglicht es den Schüler:innen, ihre Kompetenzen in diesen Fächern zu verbessern und ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Unsere Fachlehrkräftealle sind engagiert und motiviert, den Schüler:innen dabei zu helfen, ihre Leistungen kontinuierlich zu steigern. Durch diese individuelle Fachförderung möchten wir, dass alle unsere Schüler:innen die bestmögliche Unterstützung erhalten, um in ihren schulischen Leistungen erfolgreich zu sein.

Sozialpädagogik

An unserer Schule legen wir großen Wert auf ein positives soziales Umfeld, in dem sich alle Schüler:innen wohlfühlen und entfalten können. Durch gezielte Maßnahmen der Sozialpädagogik unterstützt unsere erfahrene Sozialpädagogin Schüler:innen dabei, soziale Kompetenzen zu entwickeln, Konflikte konstruktiv zu lösen und sich aktiv in die Schulgemeinschaft einzubringen.

Unsere sozialpädagogische Fachkraft steht den Schüler:innen sowie Eltern und Lehrkräften beratend zur Seite und bietet Sozialtraining in verschiedenen Jahrgangsstufen an. Durch individuelle Beratung werden die Jugendliche dabei unterstützt, sich zu reflektieren eigene Lösungsansätze zu finden und wichtige Lebenskompetenzen zu erlangen. Sie ist Ansprechperson bei Unterrichtsstörungen oder Konflikten und hilft dabei, Lösungsstrategien zu finden. Sie organisiert auch Präventionsmaßnahmen gegen Mobbing und ist verantwortlich für die Durchführung von Programmen zur Förderung des sozialen Zusammenhalts der Klasse, wie zum Beispiel den Klassenrat. An unserer Schule bildet sich dadurch eine Atmosphäre, in der sich jeder Schüler geschätzt und akzeptiert fühlt und in der ein respektvolles Miteinander gelebt wird.

Aktuelles

Alumni-Vortrag: Studium in Deutschland und Informatik an der TUM

14. April 2025
https://www.dsseoul.org/wp-content/uploads/2025/04/Alumni-Vortrag-Studium-TUM.jpg 1081 1440 Hyun-Jeong Kim https://www.dsseoul.org/wp-content/uploads/2024/09/05-Verwaltung-Logo-1-300x200.jpg Hyun-Jeong Kim2025-04-14 03:23:122025-04-14 09:47:34Alumni-Vortrag: Studium in Deutschland und Informatik an der TUM

Career Day 2025: Einblick in die Zukunft

31. März 2025
https://www.dsseoul.org/wp-content/uploads/2025/03/20250331-CareerDay5.jpeg 1050 1400 Hyun-Jeong Kim https://www.dsseoul.org/wp-content/uploads/2024/09/05-Verwaltung-Logo-1-300x200.jpg Hyun-Jeong Kim2025-03-31 05:32:192025-03-31 10:08:47Career Day 2025: Einblick in die Zukunft

Die Wackelzähne machen Feuerexperimente

7. März 2025
https://www.dsseoul.org/wp-content/uploads/2025/03/202502250-Vorschule-Feuerexperimente2.jpg 1920 1436 Hyun-Jeong Kim https://www.dsseoul.org/wp-content/uploads/2024/09/05-Verwaltung-Logo-1-300x200.jpg Hyun-Jeong Kim2025-03-07 02:06:172025-03-07 02:15:51Die Wackelzähne machen Feuerexperimente

Juniorwahl an der DSSI

4. März 2025
https://www.dsseoul.org/wp-content/uploads/2025/03/20250304-Juniorwahl3-quer-hell-400.jpg 400 621 Hyun-Jeong Kim https://www.dsseoul.org/wp-content/uploads/2024/09/05-Verwaltung-Logo-1-300x200.jpg Hyun-Jeong Kim2025-03-04 02:24:252025-03-04 07:28:28Juniorwahl an der DSSI

Demokratie erleben – unsere Kindergartenwahl

24. Februar 2025
https://www.dsseoul.org/wp-content/uploads/2025/02/20250225-Demokratie-erleben3.jpeg 1440 1920 Hyun-Jeong Kim https://www.dsseoul.org/wp-content/uploads/2024/09/05-Verwaltung-Logo-1-300x200.jpg Hyun-Jeong Kim2025-02-24 04:21:222025-03-04 07:23:05Demokratie erleben – unsere Kindergartenwahl

Ethikunterricht Buddhismus – Exkursion der K8 zum Bongeunsa-Tempel

14. Februar 2025
https://www.dsseoul.org/wp-content/uploads/2025/02/20250214-Bongeunsa-Tempel-1.jpg 1920 1920 Hyun-Jeong Kim https://www.dsseoul.org/wp-content/uploads/2024/09/05-Verwaltung-Logo-1-300x200.jpg Hyun-Jeong Kim2025-02-14 02:15:142025-02-19 06:09:18Ethikunterricht Buddhismus – Exkursion der K8 zum Bongeunsa-Tempel

Besuch beim Green Climate Fund – Schüler:innen der K10 entwickeln Klimaschutzprojekte

7. Februar 2025
https://www.dsseoul.org/wp-content/uploads/2025/02/20250207-Greenclimatefund1.jpg 860 1920 Hyun-Jeong Kim https://www.dsseoul.org/wp-content/uploads/2024/09/05-Verwaltung-Logo-1-300x200.jpg Hyun-Jeong Kim2025-02-07 09:00:232025-02-19 06:05:43Besuch beim Green Climate Fund – Schüler:innen der K10 entwickeln Klimaschutzprojekte

Weihnachtszeit im Kindergarten

7. Februar 2025
https://www.dsseoul.org/wp-content/uploads/2025/02/20250206-Weihnachtszeit1.jpg 1081 1440 Hyun-Jeong Kim https://www.dsseoul.org/wp-content/uploads/2024/09/05-Verwaltung-Logo-1-300x200.jpg Hyun-Jeong Kim2025-02-07 02:07:242025-02-07 02:07:24Weihnachtszeit im Kindergarten

Die „Wackelzähne“ bei der Feuerwehr

7. Februar 2025
https://www.dsseoul.org/wp-content/uploads/2025/02/Unbenannt-1.jpg 900 1200 Hyun-Jeong Kim https://www.dsseoul.org/wp-content/uploads/2024/09/05-Verwaltung-Logo-1-300x200.jpg Hyun-Jeong Kim2025-02-07 01:44:122025-02-07 02:10:08Die „Wackelzähne“ bei der Feuerwehr
Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter
123

Deutsche Schule Seoul International

123-6 Dokseodang-Ro Yongsan-Gu
04419 Seoul
Republik Korea

Tel.: +82-2-792-0797
Email: dsseoul@dsseoul.org

(학)서울독일학교

서울특별시 용산구  독서당로 123-6
04419

Öffnungszeiten

Montags bis Freitags von 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr


Wenn Sie uns besuchen möchten, möchten wir Sie bitten, vorab einen Termin per Email an dsseoul@dsseoul.org zu vereinbaren.

Impressum

Deutsche Schule Seoul International © Copyright 2024
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung