Future Mobility School der Hyundai Motor Company

Weltweit erstmalig kündigt die Hyundai Motor Company eine Kooperation mit einer internationalen Schule in Korea an, der DSSI (Deutsche Schule Seoul International) und eröffnen dadurch einen Raum in dem Bildung, Innovation und Nachhaltigkeit auf einzigartige Weise miteinander verbunden werden.

Das „Future Mobility School“ Pilot Projekt an der DSSI
In diesem Kurs setzen sich die Kinder auf spielerische und kreative Weise mit zukunftsweisenden Themen rund um moderne Fortbewegung auseinander. Ziel des Kurses ist es, das Interesse der Kinder an Technik, Innovation und Nachhaltigkeit zu fördern – ganz ohne Leistungsdruck und mit viel Raum für Neugier, eigenes Ausprobieren und spannende Fragen.

Die Geschichte der Mobilität ist zugleich eine Geschichte von Begegnungen zwischen Kulturen. Ein Beispiel dafür ist der italienische Designer Giorgetto Giugario, der in den 1970er Jahren das erste Auto von Hyundai für den Weltmarkt entwarf, den Hyundai Pony. Ein Auto, das zum Symbol für den internationalen Aufbruch Koreas zu einer der innovativsten Volkswirtschaften der Welt wurde. Dieses Zusammenspiel von koreanischer Ingenieurskunst und europäischen Design zeigt, wie kreative Vielfalt den Fortschritt beflügelt.

Heute, im 21. Jahrhundert, stehen wir vor neuen Herausforderungen. Mobilität muss nicht nur komfortabel und innovativ sein, sondern auch nachhaltig. Hyundai hat diesen Anspruch aufgenommen – mit einem Design Zentrum in Berlin, wo neue Impulse aus Europa in koreanische Visionen einfließen, und mit Projekten, die weit über klassische Automobile hinausgehen,

Unsere Schülerinnen und Schüler erleben hautnah, wie Nachhaltigkeit, Technik und internationale Zusammenarbeit ineinandergreifen. Sie werden inspiriert, nicht nur über die Zukunft zu lernen sondern sie aktiv mitzugestalten. Es ist ein Aufbruch zu einer Bildung, die über Grenzen hinausblickt, und zu einer Mobilität, die die Umwelt schützt und Menschen verbindet.

Die DSSI begeht im nächsten Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum und ist damit eine der ältesten Auslandsschule in Korea. Sie ist ein Teil eines “Innovation hub” und „Talent pools“ sowohl für Deutsche Firmen in Korea wie auch koreanische Firmen in Deutschland.

Deutsche Schule Seoul International © Copyright 2024