Ostasienspiele 2019
Auch in diesem Jahr konnten 19 Schülerinnen und Schüler unserer Schule bei den Ostasienspielen in Shanghai Hongqiao teilnehmen und ihre sportlichen Leistungen unter Beweis stellen. Sieben deutsche Schulen aus Tokio, Shanghai, Hongkong, Peking und Taipeh und Seoul kämpften vor Ort um Medaillen.
Acht Monate Schultraining, zahlreiche Spiele gegen Nachbarschulen und zusätzliches Training an Wochenenden haben unsere Schüler genutzt, um sich bei den Spielen in Shanghai zu behaupten.
Vor Ort starteten wir in die ersten Disziplinen voller Motivation und Willenskraft, mussten allerdings erst ein paar Entäuschungen hinnehmen. So lernten wir erstmals mit Niederlagen umzugehen und vor allem lernten wir, wie wichtig Teamgeist in Turnieren wie diesen ist.
Diese Erfahrung nutzten wir aus, um in den darauffolgenden Tagen Großes zu erreichen.
Und wir wurden nicht enttäuscht.
In Disziplinen wie Leichtathletik und Turnen griffen unsere Schüler nach Medaillen und in anderen Sportarten wie in Fußball und Volleyball zeigte sich, wie konkurrenzfähig unsere kleine Schule ist.
Es war die Fairness, mit der unsere Schülerinnen und Schüler am Ende der Wettkampftage belohnt wurden. Auch dieses Jahr gewannen wir den Fairness-Pokal, der bei den Ostasienspielen an die Mannschaft überreicht wird, die sich am meisten durch Fairplay, gesunden Teamgeist und sportlichen Ehrgeiz auszeichnete.
Wir danken der Deutschen Schule Shanghai Hongqiao, die für faire und gut organisierte Wettkämpfe auf ihrem Campus gesorgt hat und natürlich auch den Gastfamilien, die unsere Schülerinnen und Schüler aufgenommen und liebevoll versorgt haben.
In diesen Ostasienspielen wurden Tränen vergossen, Medaillen gewonnen, alte Freundschaften gepflegt und neue Freundschaften geschlossen.
Ich kann nur hoffen, dass die nächsten Athletinnen und Athleten 2021 in Tokio-Yokohama Ähnliches, wenn nicht sogar Besseres erleben werden.
Maxim Camara